Nachnutzung einer innerstädtischen Gewerbefläche
Eine Chance, wie sie sich nur selten ergibt. Die Einstellung der Eiscremeproduktion auf dem DMK Gelände in zentralörtlicher Lage bietet der Gemeinde Recke vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Um die sich aus der Nutzungsaufgabe ergebenden Potentiale auszuschöpfen, wurde ein Vergabeverfahren durchgeführt, welches von ibt begleitet wurde.
Kurzbeschreibung
- Innenentwicklung und -stärkung vorhandener zentraler Einrichtungen und Strukturen durch Nachnutzung eines ehemaligen Gewerbestandortes
- Auslobung einer Konzeptvergabe mit dem Ziel: Entwicklung eines innerstädtischen, gemischt genutzten Quartiers aus Wohnen, Einzelhandel und nicht störender gewerblicher Nutzungen
- Formulierung von Anforderungen und Festlegung von Zuschlagskriterien
Projekt
Nachnutzung einer innerstädtischen
Gewerbefläche
Auftraggeber
Gemeinde Recke
Standort
Recke
Zeitraum
2019-2020
Leistungsspektrum
- Städtebauliche Beratungsleistungen
- Ausarbeitung einer Auslobung für eine Konzeptvergabe und Festlegung von Zuschlagskriterien
Hohe Anforderungen an die Schlüsselliegenschaft
Die Aufgabe einer gewerblichen Nutzung in dieser zentralen Ortslage ist aus städtebaulicher Sicht zunächst als positiv zu bewerten. Sie schafft Chancen, die es zu nutzen gilt.
Aufgrund dieser Bedeutung und den darin liegenden Chancen wurde ein Vergabeverfahren ausgelobt. Ibt hat dieses beratend begleitet und die Vergabekriterien definiert.
Die Bedeutung von Raumkanten
Für die Wiedererkennbarkeit von Orten stellen Raumkanten eine signifikante Grundvoraussetzung dar. Für die Identitätsbildung und -wahrung ist es daher von großer Bedeutung, dass Raumbildung bewusst erfolgt und Blickbeziehungen gelenkt werden.
Im Falle der Entwicklung des DMK-Geländes ist daher darauf zu achten, dass Straßenräume ausgebildet werden und Blickbeziehungen zur Ortsmitte gestärkt werden.
Ein ausgewogener Nutzungsmix
Bei dem Plangebiet handelt es ich um eine städtebaulich integrierte Lage. Sie stellt einen „Trittstein“ zwischen der Ortsmitte und den nördlichen Wohngebieten dar.
In diesem Spannungsfeld erhält die Nachnutzung des Plangebietes in Bezug auf die neu zu entwickelnden Nutzungsarten eine besondere Bedeutung für die weitere städtebauliche Entwicklung der Ortsmitte von Recke. Aus stadträumlicher Sicht wurde daher eine monostrukturelle Nutzung und reine Einzelhandels- oder auch Wohnnutzung ausgeschlossen. Vielmehr soll ein verträglicher Nutzungsmix entstehen, der innerhalb des Areals die städtebauliche Vermittlung von Nutzungen der Ortsmitte zu den Wohngebieten gewährleistet.
Die Vergabeentscheidung
Am 27.05.2021 haben Investoren ihre städtebaulichen Konzepte für die Nachnutzung des DMK-Areals der Gemeinde Recke vorgestellt. Den Zuschlag hat die ServiceWohnenRecke GbR erhalten.